Der Bau des neuen Kraftwerks von Mainova schreitet voran. Mit hocheffizienten Gasturbinen und der Möglichkeit, künftig ...
Um Kommunen und Stadtwerke bei der Umsetzung von Smart-City-Projekten zu unterstützen, haben die Unternehmen Zenner ...
Nach der gestrigen Bundestagswahl zeichnet sich eine Koalition aus CDU/CSU und SPD ab. Die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, mahnt zügige Verhandlungen an und fordert eine e ...
Der Strompreis ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent zurückgegangen: Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlt in Deutschland aktuell knapp ...
Die Stadtverwaltung Konstanz hat in der Ratssitzung am 30. Januar 2025 den 11. Klimaschutzbericht präsentiert. Wie die Stadt mitteilt, enthält der Bericht eine aktualisierte CO2-Bilanz sowie eine ...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat jetzt die neue Anlage von HY.City.Bremerhaven gemeinsam mit Vertretern aus Politik und ...
[11.01.2019] Künftig versorgt ENGIE Deutschland rund 4.200 Wohnungen der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft mit Wärme. Einen entsprechenden Liefervertrag haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Impulspapier mit Empfehlungen für eine konsequente Energie- und Klimapolitik ...
In Münster soll mit der kommunalen Wärmeplanung soll eine nachhaltige und bezahlbare Wärmeversorgung für die Zukunft ...
Mit der neuen Komplettlösung GY bietet die Wilken Software Group eine flexible und offene Plattform, die ...
[18.02.2020] Auf der Plattform Wanyplace von Wilken sollen Stadtwerke künftig neue Geschäftsmodelle aufbauen können. Zunächst steht eine Lösung für Heiz- und Nebenkostenabrechnungen in der Cloud zur ...