Neue Räuber für Down Under: In Australien haben Paläontologen die Fossilien von gleich drei neuen Raubdinosauriern in einem ...
Gefährliche Süße: Der künstliche Süßstoff Aspartam fördert die Plaquebildung in Blutgefäßen und kann dadurch zu einer ...
Richtig im Flow: Speziell zusammengestellte Playlists sollen die Konzentration fördern und die Leistungen beim Arbeiten ...
Geladene Entdeckung: Physiker haben eine seit Jahrhunderten rätselhafte Frage zur elektrostatischen Aufladung geklärt – dem Effekt, der uns beim Griff an ...
Aspartam begünstigt bei Mäusen die Entstehung von Arteriosklerose und erhöht damit das Infarktrisiko. © bit245/ Getty Images ...
In den Arterien von mit Aspartam gefütterten Mäusen (rechts) bildeten sich mehr und größere Plaques (rot). © Wu et al., Cell ...
Folgenreiche Mutation: Wir Menschen könnten unsere einzigartige Sprachfähigkeit der Veränderung nur eines Genbuchstabens ...
Spektakulärer Fund: In einem Seitental des Tals der Könige haben Archäologen das Grab des Pharaos Thutmosis II. entdeckt – es ...
Fliegende Helfer: Ingenieure haben erstmals ein System entwickelt, mit dem sich Drohnen gänzlich ohne GPS und auch in dunklen ...
Kosmischer Riese: Astronomen haben die bislang größte Superstruktur im Kosmos entdeckt – ein gigantisches Filament aus ...
In etwa 160.000 Lichtjahren Entfernung von der Erde lodert ein kosmisches Feuer: der junge offene Sternhaufen NGC 2040. Sein ...
Im kreidezeitlichen Victoria waren Megaraptoridae (rechts) die Spitzenräuber – und nicht wie sonst Carcharodontosaurier (hinten links). © Jonathan Metzger/ Museums Victoria ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果